Forscherwerkstatt

Wasserexperimente
Spannende Experimente in denen wir verschiedene Dinge in Wasser auflösen, die Wasseroberflächenspannung nutzen, um Gläser zu verschließen, farbiges Wasser dank des Kapillareffekts in Papiertüchern aufsteigenden lassen und mit etwas Zucker sogar Wasser in Regenbogenfarben übereinander stapeln könnnen.

Stromexperimente
Zunächst überlegen wir in einem Gesprächskreis auf welche Arten Strom erzeugt wird und klären die Begriffe: Wackelkontakt, Kurzschluss, Sicherung und Isolierung.
Danach werden die Schüler selber aktiv und arbeiten an kleinen Schaltpulten. Es werden Lampen verdrahtet, Reihen- und Parallelschaltungen angewandt und Schalter eingebaut. Schnelle Gruppen bauen auch noch Alarmanlage an der Zimmertür.
Kurs ab 6 Jahren
Danach werden die Schüler selber aktiv und arbeiten an kleinen Schaltpulten. Es werden Lampen verdrahtet, Reihen- und Parallelschaltungen angewandt und Schalter eingebaut. Schnelle Gruppen bauen auch noch Alarmanlage an der Zimmertür.
Kurs ab 6 Jahren

Luftexperimente
Luft ist überall um uns und doch schwer zu begreifen. In unseren Experimenten machen wir uns Luft mit Hilfe von Wasser sichtbar und untersuchen die Reaktionen der Luft auf Temperaturunterschiede. Außerdem erforschen wir den Luftdruck und die Eigenschaften von Kohlendioxid. Es wird in kleinen Gruppen selbständig verschiedenen Fragestellungen nachgegangen, was ein breites Spektrum an Ergebnissen und Erkenntnissen ermöglicht
Kurs ab 4 Jahren
Kurs ab 4 Jahren

Feuerexperimente
Was braucht eine Kerze zum Brennen, warum kann ich in einer Papierschale Wasser zum Kochen bringen, wie baue ich einen CO² Feuerlöscher?
Diese und anderen Fragen rund ums Thema Feuer erforschen die Teilnehmer selbstständig in kleinen Arbeitsgruppen
Kurs ab 6 Jahren
Diese und anderen Fragen rund ums Thema Feuer erforschen die Teilnehmer selbstständig in kleinen Arbeitsgruppen
Kurs ab 6 Jahren

Wetterexperimente
In spannenden Experimenten machen wir Luftdruck sichtbar, bauen eigene Thermometer, entdecken Eigenschaften strömender Luft, erkennen, dass heiße Luft aufsteigt, lassen Wasser verdunsten und fangen es wieder auf. Außerdem kann sich die Gruppe ein Flaschengarten bauen, in dem man noch lange Zeit den Wasserkreislauf beobachten kann.
Kurs ab 7 Jahren
Kurs ab 7 Jahren

Wetterstation bauen
Zunächst bohrt, schraubt, schmirgelt und klebt sich jeder ein kleines Häuschen mit stabilem Boden aus Holz.
Dann bauen wir ein Thermometer, ein Barometer und ein Hygrometer aus einfachen Dingen. Wir setzen die Messinstrumente in das Häuschen und versehen sie mit leicht verständlichen Erklärungen
Kurs ab 8 Jahren
Dann bauen wir ein Thermometer, ein Barometer und ein Hygrometer aus einfachen Dingen. Wir setzen die Messinstrumente in das Häuschen und versehen sie mit leicht verständlichen Erklärungen
Kurs ab 8 Jahren