Drehteller mit Kugellager - Physikexperiment für Kinder -DIY
- Melanie Hecker
- 21. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Ein Kugellager ist ganz einfach zu bauen und dabei lernen die Kinder viel über Reibung und wie man diese überwindet. Ihr braucht nur Murmeln, einen runden Teller, einen Marmeladenglasdeckeln und etwas Knete. Perfekt für "mal eben" etwas Physik zu machen!

Zu diesem Video gibt es auch eine Experimentierkarte. Mitglieder von ComNatura können diese hier herunterladen
Material:
runter Teller
Murmeln
Knete
Marmeladenglasdeckel
Anleitung:
Kannst du einen Teller, der auf dem Tisch steht gut drehen? Wahrscheinlich nicht. Da ist viel zu viel Widerstand, also Reibung zwischen Teller und Tisch. Aber baue dir mal ein Kugellager. Dann kannst du den Teller ganz einfach drehen.
Dazu legst du in einen Marmeladenglasdeckel Murmeln. Sie sollen nur in einem Kreis am Rand liegen. Die Mitte bleibt frei. Nun drückst du eine Knetekugel unter dem Teller fest. Diese Kugel soll so groß sein, dass sie die Murmeln am Rand des Deckels hält, sie soll aber auch so flach sein, dass sie den Deckel nicht berührt. Setze nun den Teller auf den Deckel und dreh den Teller. Er kann sich nun richtig gut im Kreis drehen.
Viel Spaß dabei!
Technischer Hintergrund:
Die Murmeln lassen den Teller ganz leicht drehen, während die Knete dafür sorgt, dass der Teller nicht vom Kugellager herunterrollt..
Die Reibung, die der Teller auf dem Tisch hatte wird von den Kugeln extrem minimiert.
Herausforderungen beim Experimentieren:
Es ist gar nicht so einfach, den Teller mit seiner Knetekugel mitten in den Murmeln zu plazieren. Es sollte auch keine Murmel in der Knete feststecken.
Geforderte Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren:
Feinmotorik
Durchhaltevermögen, falls man mehrere Anläufe braucht, bis man die richtige Menge Knete herausgefunden hat.
תגובות