Geheimnisvolle Aufziehdose - Experiment für Kinder - DIY
- Melanie Hecker
- 23. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen
Einmal am Stift drehen und die Dose rollt wie von Geisterhand durch den ganzen Raum. Dabei hat man erst die Vermutung, das der Stift die Dose am Rollen hindern müsste... Baut die Aufziehdose selbst und erforscht, wie die Technik in der Dose funktioniert! Ein paar Tipps bekommt ihr von mir.

Zu diesem Video gibt es auch eine Experimentierkarte. Mitglieder von ComNatura können diese hier herunterladen
Material:
Toilettenrolle
breites Gummiband
Stift
Zahnstocker oder anderer kleiner Stock
Mutter (M6 oder ähnlich)
2 Bierdeckel oder andere runde Pappen
Anleitung:
Stecht in beide Bierdeckel mittig ein Loch. Zieht ein Gummiband durch den 1. Bierdeckel, dann durch die Tiletenrolle, dann durch den anderen Bierdeckel. Auf der einen Seite steckt ihr einen Zahnstocher durch das Gummiband, damit es nicht in die Rolle hineinrutscht, auf der anderen Seite fädelt ihr das Gummiband erst durch eine Mutter und dann steckt ihr einen Stift in die Schaufe. Klebt nun die Toilettenrolle an den Bierdeckeln fest. Fertig!
Dreh den Stift auf und stell die Rolle auf den Boden. Wenn der Stift länger ist als der Durchmesser der Papprolle, treibt der Stift die Rolle an und sie flitzt durch den Raum. Wenn der Stift kürzer ist, dreht er sich nur ab und liefert keinen Antrieb.
Falls ihr kein passendes Gummiband zur Hand habt, experimentiert ein bisschen mit doppelten oder zusammengeknoteten Gummibändern. Ein echtes Experiment ist sowiso nur, wenn nicht alles nach Plan läuft...
Viel Spaß dabei!
Technischer Hintergrund:
Das aufgedrehte Gummiband liefert den Antrieb, braucht aber einen Widerstand, damit aus der Bewegug des Abrollen auch eine Kraft zur Fortbewegung entsteht.
Auf der Seite mit dem Zahnstocher ist Reibung erwünscht; er soll sich nicht drehen - Auf der Seite mit dem Stift minimieren wir die Reibung auf dem Bierdeckel durch die Mutter.
Herausforderungen beim Bauen:
Das Verstehen und Befolgen der Bastelanleitung ist nicht so einfach.
Das Gummiband fluscht beim Bauen immer mal wieder in die Rolle heinein, Wenn man schon alles zusammengeklebt hat, muss man entweder alles wieder lösen oder man sucht sich einen Haken oder Stock, um das Gummiband durch die Rollen zu ziehen oder zu schieben.
Geforderte Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Bauen:
Problemlösefähigkeit
Kreativität
Feinmotorik
Frustrationstoleranz
Comentários