Papierflieger erfinden
- Melanie Hecker
- vor 7 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen
Erfinde deinen eigenen supergut fliegenden Papierflieger! Hier im Video klären wir ersteinmal, was ein Papierflieger notwendig braucht und dann gibt es ein paar Tipps, wie dein Flieger einzigartig werden kann.

Zu diesem Video gibt es auch eine Experimentierkarte. Mitglieder von ComNatura können diese hier herunterladen
Material:
Papier
evtl. Schere, Gummiband
Anleitung:
Ein Papierflieger ist spitz, vorne schwere als hinten und er sieht symmetisch aus. Also könnt ihr ein Papier erst einmal vorne ein Stück falten, damit es dort schwerer wird und dann in der Mitte knicken, damit ihr symetisch weiterarbeiten könnt. Natürlich muss er vorne spitz werden.
Versucht selber ein paar Varianten und vergleicht eure Bauweise mit denen eurer Freunde. Wenn man unter dem Papierflieger ein Gummiband befestigt, kann er sogar einen Schnellstart!
Viel Spaß dabei!
Technischer Hintergrund:
Aerodynamik: der Einfluss von Form und Faltung auf die Flugbahen beeinflussen
Grundlagen der Physik, wie Schwerkraft und Luftwiderstand
Herausforderungen beim Bauen und Ausprobieren:
Das genaue Falten fällt vielen Kindern schwer
Nicht jeder hat gleich eine Idee, wie ein Flieger aussehen kann.
Es ist gar nicht so einfach, den Flieger richtig zu werfen. Jeder Flieger kann anders geworfen werden.
Es entsteht manchmal ein kleines Chaos, wenn alle ihre Flieger ausprobieren möchten.
Der Start mit dem Gummiband ist nicht für Kinder eine motorische Herausforderung.
Geforderte Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Bauen:
Motorik und Problemlösefähigkeiten durch das Falten und Anpassen der Flieger
Kreativität
Frustrationstoleranz, wenn die anderen Flieger besser fliegen als der eigene
Comments