top of page

Brauserakete - Chemieexperiment für Kinder - DIY

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Die Brauserakete ist ein aufregendes Experiment und eine tolle Alternative zu Silvesterknallern für Kinder! Ihr braucht nur Brausetablette im Röhrchen.

ree



Zu diesem Video gibt es auch eine Experimentierkarte. Mitglieder von ComNatura können diese hier herunterladen




Material:

Brausetabletten im Röhrchen (Vitamin- oder Calcium o. ä.)

Wasser

oder:

Backpulver / Natron

Exsig / Zitronensäure


Anleitung:

Fülle in ein leeres Brausetablettenröhrchen etwas Wasser, gib eine Brausetablette dazu und verschieße das Röhrchen feste. Wenn du ein bisschen wartest, wird der Deckel durch den Druck der Luft, die aus der Tablette sprudelt, weggeschleudert. Manchmal kann ich den Deckel mit einer Tablette 6 mal weg sprengen. Ich muss nur schnell hinter dem Deckel herlaufen und ihn wieder aufsetzten.

Probiere auch mal aus, mit wie viel Wasser dein Deckel am höchsten springt.

Du kannst auch andere Mischungen ausprobieren. Dein Raketenanschub basiert auf einer Mischung aus Natron und Säure. Du kannst das Experiment also auch Backpulver und Essig ausprobieren.


Viel Spaß dabei!


Naturwissenschaftlicher Hintergrund:

  • Die Tablette sprudelt im Wasser und baut in geschlossenem Gefäß einen großen Luftdruck auf. Dieser sprengt den Deckel weg.

  • Man kann die Menge der entstehenden Luft mit einem Luftballon messen, den man über die Öffnung des Röhrchens stülpt.

  • In der Brausetablette reagiert Natron mit Säure. Es entsteht Kohlendioxid.


Herausforderungen beim Experimentieren:

  • Die Kinder schütteln die Röhrchen oft, damit sie schneller explodieren. Dabei werden sie oft nass.

  • Wenn man das Experiment mit Essig oder Zitronensäure ausprobiert, sollte man verstärkt darauf achten, dass nichts in die Augen spritzt.

  • Auf jeden Fall ein Draußen-Experiment!


Geforderte Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren:

  • Viel Aufregung aushalten ;-)



Comentários


bottom of page