Feuerfestes Papier
- Melanie Hecker
- 21. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen
Jeder weiß, dass Papier brennt - aber mit diesem Trick brennt es doch nicht! Und das geht ganz einfach: bastelt euch aus Papier eine kleine Schachtel und füllt sie mit Wasser. Wenn ihr sie nun über die Kerze haltet, kann sie gar nicht brennen, weil das Wasser das Papier kühlt und es so seine Zündtemperatur nicht erreichen kann - aber nur bis das Wasser verdampft ist!

Zu diesem Video gibt es auch eine Experimentierkarte. Mitglieder von ComNatura können diese hier herunterladen
Material:
Papier oder dünne Pappe oder Streichholzschachtel
Teelichte
Feuerzeug
Wasser
Luftballon
Anleitung:
Für den Versuch kanns du eine Streichholzschachtel verwenden oder du bastelst dir eine kleine Schachtel aus Papier oder dünner Pappe (hier ein Link zum Video Schachtel falten Link)
Diese Schachtel muss nun dicht über ein Teelicht plaziert werden. Ich habe dafür ein Gestell aus vier Teelichtern gebaut. Fülle etwas Wasser in deine Schachtel. Zünde nun ein Teelicht an und setze es unter deine Schachtel. Das Wasser wird nach einiger Zeit dampfen und sieden. Das erkennt man an den kleinen Bläschen am Schachtelboden.
Das Papier brennt aber nicht. Zumindest solange, wie Wasser in deiner Schachtel ist.
Papier entzündet sich je nach Beschaffenheit erst bei ca. 230° C und Wasser kann nicht heißer werden als 100° C. Das Wasser hält das Papier also unter der Zündtemperatur.
Diesen Versuch kannst du auch mit einem Luftballon ausprobiere, in den du vor dem Aufpisten etwas Wasser füllst. Allerdings sind bei mir die Luftballons aus Kautschuk trotzdem geplatzt...
Viel Spaß dabei!
Naturwissenschaftlicher Hintergrund:
Wasser wird nicht heißer als 100 Grad, danach verdampft es.
Jedes Material hat eine Zündemperatur. Das von Papier liegt bei ca. 230° C
Wasser hält das Papier unter seiner Zündtemperatur
Herausforderungen beim Experimentieren:
Die Sicherheitsregeln im Umgang mit Feuer müssen beachtet werden.
Verdampft das Wasse aus der Schachtel komplett, wird sie anfangen zu brennen.
Das Wasser ist heiß, auch wenn der Versuch niedlich aussieht.
Nicht alle Kinder trauen sich mit Feuer zu experimentieren.
Geforderte Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren:
Mut mit Feuer zu experimentieren.
Vorrausschauendes Denken: Was können wir vorbereiten, falls etwas schief läuft?
Comments