top of page

Kerzenfahrstuhl - Experimente für Kinder mit Feuer und Wasser

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Wenn du schon weißt, dass eine Kerze erlischt, wenn di sie mit einem Glas abdecktst und wenn du auch schon weißt, dass kalte Luft weniger Platz braucht als warme... dann ist der Kerzenfahrstuhl genau das richtige Experiment für dich!

Ein Teelich schwimmt in einer Wasserschale . Auf dem Teelicht brennt ein kleiner Berg on Streichhölzern. Eine Hand hält ein Glas über der Flamme.

Zu diesem Video gibt es auch eine Experimentierkarte. Mitglieder von ComNatura können diese hier herunterladen


Material:

kleine Schale

Teelicht

Wasser

Glas

Streichhölzer


Anleitung:

Zünde ein Teelicht an und stelle es in eine kleine Schale. Gieße so viel Wasser in die Schale, bis das Teelicht bis zur Hälfte im Wasser steht. Stülpe ein Glas über das Teelicht.

Die Flamme erlöscht, sobald sie den Sauerstoff im Glas verbraucht hat. Mit dem Erlöschen der Flamme wird die Luft im Glas kälter. Kalte Luft braucht weniger Platz als warme, also zieht sich die Luft zusammen und saugt dabei das Wasser ins Glas. Die Kerze steigt hoch.

Je größer die Flamme war, desto höher der Temperaturunterschied und desto höher steigt das Wasser. Deshalt funktioniert der Versuch besonders gut, wenn ihr ein paar Streichhölzer auf das Teelicht legt und diese anzündet. Aber achtet auf eure Sicherheit!!!


Viel Spaß dabei!


Naturwissenschaftlicher Hintergrund:

  • Ein Versuch zum Thema heiße und kalte Luft. Wenn Luft warm wird, dehnt sich aus. Beim Erkalten zieht sie sich zusammen

  • Die Flamme erlöscht, sobald sie den Sauerstoff aufgebraucht hat.

  • Beim Erlöschen der Flamme wird die Luft im Glas schnell kälter, sie zieht sich zusammen, Wasser strömt ins Glas und die Kerze steigt.

  • Die Kerze produziert Kohlendioxid. Das ist aber etwas dichter als Sauerstoff. Könnte man den Temperaturunterschied wieder ausgleichen, würde das Wasser wahrscheinlich troztdem nicht wieder ganz aus dem Glas verschwinden. Das konnte ich aber noch nicht überprüfen :-)

  • Falls überhaupt kein Wasser ins Glas dringt, könnt ihr den ganzen Versuch mal vorsichtig anheben. Dann hat sich das Glas wahrscheinlich am Untergrund festsaugt.


Herausforderungen beim Experimentieren:

  • Der Umgang mit Feuer ist gefährlich und in manchen Einrichtungen vom Träger verboten.

  • Das Teelicht wird beim Abnehmen des Glases nass und muss zum wiederholen des Versuchs erst getrocknet werden.

  • Es ensteht eine Menge Rauch.


Geforderte Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren:

  • Sauberes Arbeiten

  • Mut beim Experimentieren mit Feuer

  • Ausdauer, wenn die Kerze oder der Streichholzberg auf der Kerze nicht brennt.





Comments


bottom of page