top of page

Knackflasche

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Habt ihr euch schon mal gewundert, warum die leeren Plastikflaschen im Auto knacken, wenn ihr sie zum Pfandautomaten fahrt? Dann müsst ihr unbedingt diesen Versuch ausprobieren!

ree



Zu diesem Video gibt es auch eine Experimentierkarte. Mitglieder von ComNatura können diese hier herunterladen




Material:

große Schüssel

heißes und kaltes Wasser, je größer der Temperaturunterschied, desto besser

dünnwandige Plastikflasche mit Deckel


Anleitung:

Spüle eine Plastikflasche heiß aus und verschließe sie. Schon nach kurzer Zeit kannst du hören, dass sie anfängt zu knacken und du kannst sehen, dass sie sich etwas zusammenzieht.

Das ganze kannst du verstärken, indem du die Flasche unter kaltes Wasser hältst oder in einen Eimer mit kaltem Wasser steckst. Die Luft in der Flasche kühlt sich ab und zieht sich dabei zusammen. Je größer der Temperaturunterschied ist, desto stärker ist der Effekt.

Nachdem sich die Flasche zusammengezogen hat, kannst du sie auch wieder mit heißem Wasser übergießen. Die Luft in der Flasche wird wieder wärmer, dehnt sich aus und drückt die Flasche wieder auseinander.

Du kannst natürlich die offene Flasche auch erst zusammendrücken, dann zudrehen und dann heißes Wasser drübergießen...


Viel Spaß dabei!


Naturwissenschaftlicher Hintergrund:

  • Ein Versuch zum Thema heiße und kalte Luft. Wenn Luft warm wird, dehnt sich aus. Beim Erkalten zieht sie sich zusammen

Infos aus der KI:

  • 🎈 Luft kann sich ausdehnen oder zusammenziehen

    - Warme Luft hat mehr Energie, die Luftteilchen bewegen sich schneller und drücken sich weiter auseinander – sie brauchen also mehr Platz.

    - Kalte Luft hat weniger Energie, die Teilchen bleiben näher beieinander – sie brauchen weniger Platz.


Herausforderungen beim Experimentieren:

  • Je größer der Temperaturunterschied ist, desto beeindruckender wird das Ergebnis. Aber niemand soll sich die Finger verbrennen. Hier könnte man mit Eiswürfeln arbeiten, dann braucht man kein kochenden Wasser.

  • Wenn die Flasche nicht luftdicht zugedreht ist, funktioniert der Versuch nicht.

  • In meinen Kursen entstehen immer wieder große Pfützen auf dem Fußboden, weil alle ihre Flasche gleichzeitig in den Eimer stecken und niemand daran denkt, dass das Wasser dann überläuft...


Geforderte Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren:

  • Sauberes Arbeiten

  • Sorgfalt: Flasche richtig zudrehen





Comments


bottom of page